Experteninterview mit der Rechtsplattform 123recht.de vom 28.08.2024

Rechtsanwalt und Kanzleiinhaber Cedric Hohnstock hat der Plattform 123recht.de am 28.08.2024 ein umfassendes Interview zum Thema „Teilungsversteigerung bei der Erbengemeinschaftl“ gegeben. In diesem Interview beleuchtet er die Voraussetzungen, Gründe und den Ablauf der Teilungsversteigerung. Außerdem erläutert er, warum die Teilungsversteigung in vielen Fällen die letzte Möglichkeit darstellt, um die gemeinschaftlich geerbte Immobilien unter den Erben aufzuteilen.
Zusammenfassung des Interviews
Im Interview erläutert Rechtsanwalt Cedric Hohnstock das Instrument der Teilungsversteigerung, die eine spezielle Form der Zwangsversteigerung darstellt und oft innerhalb von Erbengemeinschaften zur Anwendung kommt. Die Teilungsversteigerung dient dazu, das gemeinschaftliche Eigentum aufzulösen und den Erlös unter den MIteigentümern und Miteigentümerinnen aufzuteilen. Rechtsanwalt Cedric Hohnstock erklärt, dass die Gründe für eine Teilungsversteigerung vielfältig sind, jedoch häufig in einer Uneinigkeit der Erbengemeinschaft über die Verwertung einer Immobilie liegen. Familiäre Konflikte, unterschiedliche finanzielle Interessen oder die fehlende Möglichkeit, die Immobilie physisch aufzuteilen, können eine solche Versteigerung erforderlich machen. Eine dauerhafte Verhinderung der Teilungsversteigerung ist nicht möglich, da diese nur blockiert oder verzögert, aber nicht endgültig gestoppt werden kann. Rechtsanwalt Cedric Hohnstock betont, dass eine einvernehmliche Lösung innerhalb der Erbengemeinschaft in der Regel die beste Option darstellt – auch wenn dies in der Realität gewiss nicht immer umsetzbar ist. Überdies wird der konkreten Ablauf der Teilungsversteigerung, einschließlich der anfallenden Kosten, beschrieben. Abschließend rät Rechtsanwalt Cedric Hohnstock, immer alle möglichen Alternativen zu prüfen, bevor eine Teilungsversteigerung eingeleitet wird, da diese meist mit erheblichen emotionalen sowie finanziellen Belastungen verbunden ist. Insoweit bietet das Interview einen umfassenden Überblick über die rechtliche Komplexität und die praktischen Herausforderungen der Teilungsversteigerung.
Mehr erfahren
Sie möchten das vollständige Interview lesen?
Über den nachfolgenden Link können Sie das vollständige Interview kostenfrei auf der Plattform „123recht.de“ einsehen.
Zum vollständigen Interview