Experteninterview mit der Rechtsplattform rechtecheck.de vom 23.08.2024

Rechtsanwalt und Kanzleiinhaber Cedric Hohnstock hat am 23.08.2024 in einem ausführlichen Interview mit der Plattform Rechtecheck.de verschiedene Aspekte seiner beruflichen Praxis, die Besonderheiten und die Herausforderungen der Kanzleiführung, die Bedeutung von Digitalisierung sowie den Einsatz moderner Technologien im Kanzleialltag beleuchtet.
Zusammenfassung des Interviews
In seinem Interview gibt Cedric Hohnstock als Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei Hohnstock einen tiefen Einblick in seine berufliche Praxis und die strategische Ausrichtung seiner Kanzlei. Er betont, dass die rechtlichen Anliegen seiner Mandantschaft vielfältig sind, oft wirtschaftsrechtliche Bezüge aufweisen und in der Regel eine umfassende und langfristige Betreuung erfordern. Des Weiteren spricht Cedric Hohnstock über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Kanzleiführung. Er weist darauf hin, dass die juristische Ausbildung nicht ausreichend auf die unternehmerischen Aspekte vorbereitet und dass Netzwerke, Kreativität und Durchhaltevermögen essentiell sind. Diese Faktorien bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Kanzlei, die flexibel auf die Bedürfnisse der Mandantschaft reagiert. Ein weiterer Schwerpunkt des Interviews ist die Bedeutung von Online-Bewertungen. Cedric Hohnstock erklärt, dass sie nicht nur als Marketinginstrument gesehen werden sollten, sondern auch als Mittel zur Schaffung von Vertrauen und Transparenz, da sie Einblicke hinter die Kulissen geben und die Qualität der Kanzleiarbeit sichtbar machen. Zudem wird die vollständige Digitalisierung der Kanzlei Hohnstock thematisiert. Cedric Hohnstock beschreibt, wie digitale Kommunikationswege, papierloses Arbeiten und automatisierte Prozesse den Kanzleialltag effizienter gestalten und gleichzeitig der Datenschutz gewährleisten werden kann. Die Nutzung von KI-Technologien wird als zukunftsweisend betrachtet, wobei Cedric Hohnstock auch andere Unternehmen beim implementieren solcher Technologien unterstützt. Zum Abschluss spricht Cedric Hohnstock über die Haltung innerhalb der Anwaltschaft gegenüber Digitalisierung. Er sieht die größte Herausforderung in der Bereitschaft zur Veränderung und betont, dass die Digitalisierung enorme Chancen bietet, die genutzt werden sollten. Cedric Hohnstock ermutigt seine Kolleginnen und Kollegen, offener gegenüber technologischen Innovationen zu sein und diese aktiv in den Kanzleialltag zu integrieren, um der Mandantschaft bestmögliche Dienstleistungen zu bieten.
Mehr erfahren
Sie möchten das vollständige Interview lesen?
Über den folgenden Link können Sie das gesamte Interview kostenfrei auf der Plattform „rechtecheck.de“ einsehen.
Zum vollständigen Interview